Quantcast
Channel: Kommentare zu: Kulturentwicklungsplan Duisburg: Thesen für die Kreativwirtschaft
Browsing latest articles
Browse All 10 View Live

Von: Ulrich Müller

Ich lass mich nicht mehr von der Politik und Stadtverwaltung Duisburg bescheißen! Siehe: http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/loveparade/politischer_neuanfang/

View Article


Von: Ulrich Müller

Kulturentwicklungsplan Duisburg: Kreativwirtschaft. Das Gegenteil von Gentrifizierung heißt Ruhrgebiet und Parteihochburg. https://de.wikipedia.org/wiki/Gentrifizierung

View Article


Von: Christian Heiko Spließ

Ich gebe zu: Der Begriff Kreativwirtschaft bzw. Kultur- und Kreativwirtschaft ist nicht besonders geschickt gewählt. So haben wir uns ja auch gestern auch erst darauf einigen müssen wie die Gruppe...

View Article

Von: Ulrich Müller

Wegmachen ist nichts Unfeines. Das ist ein Grundrecht, nämlich Artikel 11 Grundgesetz. Auch Gerhard Richter hat die DDR als Replublikflüchtiger verlassen. Seine dort unter dem kulturellen DDR-Einfluss...

View Article

Von: Reinhard Matern

Hallo Christian, es macht wenig Sinn, nach einem alternativen Begriff zu Fragen, der auch nur ein Sammelbegriff sein könne, für Tätigkeiten, die unterschiedlicher nicht sein können. Auch Floridas’...

View Article


Von: Ulrich Müller

Wie immer – beraten werden kann über Begriffe oder Inhalte. Und dann stellt sich die Schneewitchen-Frage: „Wo bin ich?“ – In welchem Umfeld werden die Begriffe oder Inhalte beraten? Mögliche Antworten:...

View Article

Von: Haldenschoner

Es lohnt sich über die Ruhrgebiets-Ziegen nachzudenken: Als Einheimische und Eingeborene irren sie wie in Grimms Märchen herum und stöhnen am Ende ihrer Tour über Jahrzehnte: „Ich sprang nur über...

View Article

Von: Ulrich Müller

Bundestagsdebatte zu Griechenland am 1. Juli 2015. Hat der Vizekanzler auch indirekt die politische Kultur des Ruhrgebiets angesprochen? ‚Gabriel machte die politischen und wirtschaftlichen Eliten...

View Article


Von: Zechenwächter

Kultur braucht Partizipation, d.h. Leute, die sich wohlfühlen und mitmachen. Dabei muss es fair zugehen, damit die Kooperation aufrecht erhalten wird....

View Article


Von: Zechenwächter

„Hanniwürstin“ ist als Neologismus ein neuer kultureller Beitrag aus Duisburg – zur kulturellen Bewährung einer Beschreibung von alteingesessen Revier-Prolls (im Verständnis von P-R-O-L-L, wie es hier...

View Article
Browsing latest articles
Browse All 10 View Live